Yoga Lehrer Ausbildung in Köln Lindenthal

Unsere exklusive Yogalehrer:innen-Ausbildung

Egal, ob du deine Yoga-Praxis vertiefen, in die Philosophie des Yoga eintauchen, als Yogalehrer:in tätig werden oder einfach eine bedeutsame Auszeit für dich erleben möchtet – diese Ausbildung wird eine unvergessliche Reise für dich sein.

In unserer wertschätzenden Community in Köln absolvierst du dein Teacher Training von Januar bis September in Wochenend-Modulen. Diese Ausbildung bietet dir die besondere Möglichkeit, in einer einzigartigen, unterstützenden Atmosphäre alle notwendigen Werkzeuge zu erlernen, um dein Leben liebevoller, friedvoller, ruhiger und achtsamer zu gestalten. Du wirst auf körperlicher, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene wachsen und neue Kräfte entfalten. Nach dem Teacher Training bist du bereit, Yoga selbstsicher und authentisch weiterzugeben.

 

Der Fokus dieses 240-Stunden-Trainings liegt auf der Vertiefung deiner eigenen Praxis. Neben einer gesunden Ausrichtung und fundiertem anatomischem Wissen bildet das Studium der philosophischen Grundlagen die Basis unserer Ausbildung.

Zusätzlich lernst du, das sogenannte „Body-Reading“, um anatomische Gegebenheiten und Bedürfnisse deiner zukünftigen Schüler:innen zu erkennen. Diese Fähigkeit gibt dir die Sicherheit, deine Schüler:innen kompetent und einfühlsam da zu unterstützen, wo es wirklich nötig ist.

Darüber hinaus ermutigen wir dich, deine Stunden authentisch und kreativ zu gestalten und sinnvolle Sequenzen zu entwickeln, die dir und deinen Schüler:innen gerecht werden. Du wirst lernen, dich beim Unterrichten so anzunehmen, wie du bist und einen achtsameren Umgang mit dir selbst und anderen zu pflegen.

Unabhängig von deiner Motivation diese Reise anzutreten, bist du herzlich willkommen – wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg begleiten zu können.

Dein Teacher Training auf einen Blick

Unsere Ausbildung lässt sich ideal in deinen Alltag integrieren und findet an neun Wochenenden innerhalb eines ¾ Jahres in Köln statt. Zusätzlich werden gemeinsame Yoga-Stunden in unserem Kölner Studio angeboten, die dich noch tiefer in die Materie eintauchen lässt. Der Höhepunkt der Ausbildung ist ein besonderes Modul, in dem ihr die Möglichkeit erhaltet, das „Body-Reading“ zu verfeinern und praktische „Assists“ und „Hands-on“-Übungen im sicheren Rahmen mit echten Schüler:innen durchzuführen.

Die Inhalte dieses Teacher Trainings werden hauptsächlich von Deborah Davis vermittelt. Für spezielle Themen laden wir hochqualifizierte Gast-Teacher ein, um euch eine abwechslungsreiche und inspirierende Lernerfahrung zu bieten.

MODULE* 

  1. Einführung + Sequencing & Methodik und Didaktik – 6.3.-09.03.25 (Do, Fr, Sa, So)
  2. Anatomie & Physiologie – 22.03.-23.03.25 (Sa, So) und  05.04.-06.04.25 (Sa, So)
  3. Body Reading, Props & Assists – 10.05-11.05.25 (Sa, So)
  4. Philosophie – 24.05.-25.05. (Sa, So) & 31.05-01.06. (Sa, So)
  5. Mentoren Komponente & Yoga-Business – 07.06.-10.06.25 (Sa, So, Mo, Di)
  6. Chakren & Sanskrit & Mantren – 05.07.-06.07.25 (Sa, So)
  7. Meditation & Pranayama – 22.08.-23.08.25 (Sa, So)

Wiederholung & Prüfungswochenende

05.09.– 07.09.25 (Fr, Sa, So)
*vereinzelt kann es noch zu zeitlichen Abweichungen kommen.

Um das neu erworbene Wissen nach jedem Modul zu verinnerlichen und zu vertiefen, stellen wir dir inspirierende und praxisnahe Aufgaben für das Selbststudium zur Verfügung. Diese Aufgaben helfen dir, die Inhalte eigenständig zu reflektieren und in deiner persönlichen Praxis anzuwenden.

Ergänzend zum Modulwochenende ‚Body Reading, Props & Assists‘ sind 10 Stunden vorgesehen, in denen du in Yogakursen des Studios unter Begleitung von Debby Body Reading übst, sowie weitere 10 Stunden, in denen du beim Assistieren praktische Erfahrungen sammelst. Diese Einheiten, die vornehmlich freitags oder samstags stattfinden, beinhalten eine ausführliche Vor- und Nachbesprechung mit Debby, um deinen individuellen Lernprozess zu vertiefen.

Unser Teacher Training befindet sich derzeit im Qualifizierungsprozess für die Yoga-Alliance-Zertifizierung. Sobald dieser abgeschlossen ist, kannst du dich als zertifizierte Yogalehrer:in bei der Yoga Alliance registrieren und weltweit anerkennen lassen. Diese Registrierung ermöglicht es dir, international gelistet zu werden und deine Qualifikation als Yogalehrer:in überall unter Beweis zu stellen.

  • Unsere Ausbildung findet in kleinen Gruppen von maximal 16 Personen statt, um eine persönliche, fürsorgliche und warmherzige Betreuung zu gewährleisten.
  • Bei YOGA [MOVE:MENTS] legen wir besonderen Wert auf präzise Assists und eine gesunde Ausrichtung – Grundlagen, die in dieser Ausbildung deine Praxis stärken. Du wirst lernen, Körper zu „lesen“ und dein Wissen mit Feingefühl anzuwenden, um deine Schüler:innen kompetent und sicher zu unterstützen. Gleichzeitig entwickelst du ein tiefes Verständnis für deinen eigenen Körper, dass es dir ermöglicht, achtsam mit dir selbst umzugehen – unabhängig von den Vorgaben anderer Lehrer:innen.
  • Zusätzlich hast du die Möglichkeit, während der Ausbildung von einem optionalen Mentoring-Programm oder einem persönlichen 1:1-Coaching zu profitieren. Dieses exklusive Angebot richtet sich an alle, die individuelle Begleitung schätzen und eine intensivere Lernerfahrung erleben möchten.
  • Ein weiteres Highlight ist die praktische Anwendung des Gelernten. In unserem Studio kannst du mit echten Schüler:innen üben. So hast du die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten in einem sicheren, unterstützenden Umfeld anzuwenden und wertvolle Erfahrung zu sammeln.
  • Deine eigene Yoga-Praxis wird weiterentwickelt und verfeinert. Dabei wirst du lernen, was du praktizierst und warum du so praktizieren möchtest.
  • Deine Asana-Praxis wird nachhaltig und gesund gestaltet, ohne dabei auf Asanas verzichten zu müssen.
  • ‚Body-Reading‘ – ermöglicht dir einen sicheren Umgang mit deinen Schülern:innen, indem du die ihre Bedürfnisse erkennst und durch angemessene Adjustments kompetent Unterstützung anbieten kannst.
  • Du wirst philosophische Themen authentisch in deinen Unterricht miteinfließen lassen
  • Zudem gibt es das Angebot nach dem Teacher Training durch persönliches Mentoring- und Superversionsstunden sich in einem sicheren Umfeld weiterentwickeln zu können.
  • Unser Teacher Training richtet sich an dich, wenn du deine Yoga-Praxis vertiefen und das Wissen darüber erweitern möchtest – und vielleicht den Wunsch verspürst, deine Erfahrungen und Leidenschaft für Yoga selbst weiterzugeben.
  • Das Training eignet sich auch für dich, wenn du bereits praktizierende Yogalehrer:in bist und das Verständnis der Anatomie vertiefen sowie das Wissen über gesunde Ausrichtung und körpergerechtes Üben ausbauen möchtest.
  • 8:00 – 10:30 Uhr Practice
  • 10:30 – 10:45 Uhr kurze Pause
  • 11:00 – 1:30 Theory Lab
  • 11:30 – 2:30 Lunch
  • 15:00 – 18:00 Uhr: Anatomie/Philosophie/usw.

Du solltest an mindestens 190 der 200 Stunden, die von der Yoga-Alliance vorgeschrieben sind teilnehmen können, um das Teacher Training erfolgreich mit Zertifikat abzuschließen. Schreib uns bei jeglichen Anliegen immer gerne an, wir finden gemeinsam bestimmt eine Lösung.

Wird noch bekannt gegeben, aber es steht fest, dass es wohlwollend und in einem geschützten Raum stattfindet, in dem du Unterstützung erfahren darfst und dich entfalten kannst. 

Diese Bücher solltest du als Vorbereitung auf das Teacher Training gelesen haben:

LINK folgt noch

Bücher sind nicht im Preis enthalten und müssen eigenständig erworben werden. Wir empfehlen eine kurze Zusammenfassung der Pflichtbücher bis zum Ende deiner Ausbildung.

Der Gesamtpreis der Ausbildung umfasst nicht nur die 240 Stunden Teacher Training, sondern auch:

  • Lehrbuch und Handouts: Du erhältst ein hochwertiges Lehrbuch sowie ausführliche Handouts zu jedem Modul – deine perfekten Begleiter für die Ausbildung und darüber hinaus.
  • Unbegrenzter Zugang zu Yoga-Kursen: Während der gesamten Ausbildungsdauer kannst du an den Drop-In-Klassen unseres Studios teilnehmen, so oft du möchtest. Tauche tiefer in deine Praxis ein und lass dich von unserem erfahrenen Team inspirieren!

Stornierung vor Ausbildungsbeginn:

  • Eine Stornierung ist bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn möglich. Bei einer Stornierung bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 20% des Gesamtbetrages und bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 50 % des Gesamtbetrags als Bearbeitungsgebühr einbehalten werden.
  • Bei Krankheit oder Unfall kann die Ausbildung gegen Vorlage eines ärztlichen Attests storniert werden; auch hier wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 % des Gesamtbetrags einbehalten.

Stornierungsverfahren: Die Stornierung muss in schriftlicher Form an support@yoga-movements.com erfolgen.

Keine Erstattung nach Ausbildungsbeginn: Nach Ausbildungsbeginn sind Stornierungen und Rückerstattungen ausgeschlossen. Die Anmeldung ist verbindlich, und bei unentschuldigtem Fernbleiben erfolgt keine Rückerstattung der bereits gezahlten Ausbildungskosten.

Bei Krankheit oder schwerwiegenden persönlichen Umständen (z. B. Unfall, familiäre Notfälle) kann die Ausbildung im darauffolgenden Jahr kostenfrei fortgesetzt werden. Die Entscheidung darüber liegt im Ermessen der Studioleitung und erfordert einen Nachweis, wie z. B. ein ärztliches Attest.

Für Teilnehmer, die aus anderen Gründen die Ausbildung umbuchen möchten, gelten folgende Umbuchungsgebühren:

  • Bis zu 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn: 10 % des Gesamtbetrages.
  • Bis zu 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn: 25 % des Gesamtbetrages.

Umbuchungsverfahren: Die Umbuchung muss in schriftlicher Form an support@yoga-movements.com erfolgen.

Preis

Regulärer Preis

3.950
  •  

Early-Bird-Preis

3.450*
  •  

* bei Sofort- und Komplettzahlung bis zum 01.12.2024. Nutze hierfür den Code: YOGAMOVEMENTS:EARLYBIRD.
Der volle Betrag sollte bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn eingegangen sein.

Ratenzahlungsoptionen

Wir bieten dir drei flexible Ratenzahlungsmodelle an, damit du die Ausbildungskosten besser in deinen Alltag integrieren kannst!

Option 1

7 Monate
593 monatlich
  • 7 Monate
    perfekt für eine schnelle Abwicklung

Option 2

12 Monate
354 monatlich
  • 12 Monate
    der ausgewogene Klassiker

Option 3

24 Monate
183 monatlich
  • 24 Monate
    maximale Flexibilität für dich

Unter gewissen Voraussetzungen vergeben wir Stipendien (Work&Learn), mehr Infos über die unten genannte Emailadresse.

Standort

Unser Studio befindet sich in der Dürener Straße 223, 50931 Köln und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nahegelegene Haltestelle „Dürener Straße/Gürtel“ wird von der Straßenbahnlinie 7, 13 sowie den Buslinien 136 und 146 bedient. Diese Linien bieten schnelle Verbindungen zum Kölner Hauptbahnhof und anderen zentralen Punkten der Stadt.

Die Dürener Straße zeichnet sich durch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants aus, die eine breite Palette an kulinarischen Angeboten bieten. Für diejenigen, die ihre eigenen Mahlzeiten mitbringen möchten, steht in unserem Studio eine kleine Teeküche zur Verfügung, in der Speisen erwärmt werden können. Getränke stellen wir selbstverständlich bereit.

Für auswärtige Teilnehmer:innen empfehlen wir folgende nahegelegene Hotels:

Leonardo Royal Hotel Köln – Am Stadtwald. Ein 4-Sterne-Hotel in der Dürener Straße 287, das Komfort mit einer ruhigen Lage am Stadtwald verbindet. 

Leonardo Hotels

Diese Unterkünfte bieten einen angenehmen Aufenthalt in unmittelbarer Nähe unseres Studios.

 

Qualitätsstandard

Unser Studio erfreut sich großer Beliebtheit und hat bereits über 100 positive Google-Bewertungen von zufriedenen Teilnehmer:innen erhalten. Diese Rückmeldungen bestätigen, dass YOGA [MOVE:MENTS] für seine warmherzige, professionelle Betreuung und hohe Unterrichtsqualität geschätzt wird. Mit dieser Ausbildung setzen wir unsere Erfahrung und unser Engagement nun gezielt ein, um dich auf deinem Weg als Yogalehrer:in bestmöglich zu begleiten.                                                                                                         

Module

  • Body Reading: du lernst beim Unterrichten die körperlichen Gegebenheiten deiner Schüler:innen zu erkennen und dementsprechend zu lesen. Das hilft dir dabei eine gesunde und geeignete Ausrichtung für jede:n einzelne:n Schüler:in zu finden und anzupassen.
  • Die Kunst der taktilen Korrektur (Adjustment) ist eines der wertvollsten Werkzeuge für Yogalehrer:innen. In dieser Ausbildungswoche wirst du lernen, deine Teilnehmer:innen strukturiert und respektvoll zu unterstützen und sie sicher in ihrer Ausrichtung zu korrigieren. Wir behandeln alle wichtigen Fragen: Wo stehe ich am besten? Wo kann ich berühren? Ist sanfter Druck oder ein unterstützendes Schieben sinnvoll?
  • Freu dich auf eine Vielzahl an Adjustment-Techniken für zahlreiche Asanas und gewinne das nötige Vertrauen und die Kompetenz, um deinen Unterricht sicher und professionell zu gestalten.
  • Anatomie und Physiologie bilden die Basis für ein tiefes Verständnis der Körperbewegungen im Yoga. In diesen Modulen wirst du gezielt in die yogaspezifische Anatomie und Physiologie eingeführt.
  • Du erfährst beispielsweise, welche Muskeln in der Kobra aktiviert und welche entspannt sein sollten. Warum ist es wichtig, bestimmte Muskelgruppen anzuspannen, während andere gelöst bleiben? Welche Bewegungen leiten die Haltung ein?
  • Du lernst die funktionellen Grundlagen und den Aufbau des Bewegungsapparats für jede Asana kennen, um deine Praxis zu vertiefen und sicher zu gestalten. Freu dich auf eine praxisorientierte und detaillierte Reise in die funktionelle Anatomie, die dich in deinem eigenen Üben und Unterrichten begleiten wird.

In diesem Modul tauchst du in die Grundlagen und Praxis von Meditation und Pranayama ein und lernst, wie du diese Techniken sicher und wirksam anleitest.

Meditation

  • Schlüsselbegriffe und Methoden
    Du erfährst die wichtigsten Begriffe und Methoden der Meditation, von Achtsamkeit bis Visualisierung, um deine Schüler:innen gezielt zu unterstützen.
  • Praxis und Vertiefung
    Wir praktizieren verschiedene Techniken, die dir helfen, eine eigene Meditationsroutine aufzubauen und Vertrauen in die Methoden zu entwickeln.
  • Chanten, Mantras und Mudras
    Du entdeckst, wie Klang und Handgesten (Mudras) die Meditation unterstützen und eine tiefe Verbindung zu dir selbst herstellen können.

Pranayama

  • Grundlagen und Wirkung
    Lerne, wie Pranayama auf den anatomischen und energetischen Körper wirkt und wie es das Nervensystem und den Energiefluss beeinflusst.
  • Anleitung und Sequenzierung
    Wir zeigen dir, wie du Pranayama sicher unterrichtest und Sequenzen auf die Bedürfnisse deiner Schüler:*innen anpasst.
  • Praktische Techniken
    Du wirst Techniken wie Ujjayi, Nadi Shodhana und Kapalabhati üben, um ihre Wirkung und den praktischen Einsatz in deinem Unterricht zu verstehen.

Freu dich auf ein Modul, das dir wertvolle Werkzeuge zur Integration von Meditation und Pranayama in deine eigene Praxis und deinen Unterricht vermittelt.

    • In diesem Ausbildungsmodul lernst du, Asanas in harmonischen Bewegungsabfolgen aufzubauen und zu praktizieren. Vinyasa verkörpert den Fluss des Lebens – alles ist ständig in Bewegung und Veränderung. Jeder von uns hat bereits erlebt, wie das Leben Höhen und Tiefen durchläuft. Keine Phase dauert ewig, und irgendwann kommt der Moment des Wandels.
    • Doch wie entstehen diese Wendepunkte? Welche Bewegungssequenzen sind sinnvoll und welche weniger? In den Vinyasa-Modulen wirst du erfahren, wie Atem und Bewegung in Einklang gebracht werden und wie dieser Rhythmus unser Leben widerspiegelt. Freu dich auf fließende, dynamische Sequenzen und sei offen für den Prozess des Wandels.
    • In dieser Ausbildungswoche wirst du lernen, die verschiedenen Werkzeuge des Unterrichtens gezielt und wirkungsvoll einzusetzen. Aspekte wie Tonfall, Körpersprache sowie Inhalte aus den Bereichen Adjustment, Alignment und Vinyasa stehen dabei im Fokus und werden eingehend beleuchtet. Du erfährst, wie du souverän vor einer Gruppe auftreten und unterrichten kannst. Wie kann ich meine Stimme und Körpersprache gezielt nutzen, um den Unterricht klar und einladend zu gestalten?
    • Freu dich darauf, die Kunst des Lehrens zu entdecken und deine eigene Präsenz als Lehrer:in zu stärken.

In diesem Modul tauchst du in die faszinierende Welt des feinstofflichen Körpers ein. Du lernst die Koshas (Schichten des Seins), die Kleshas (inneren Hindernisse) und die Chakren (Energiezentren) kennen, die dich dabei unterstützen, die energetischen Aspekte deiner Yoga-Praxis besser zu verstehen.

Darüber hinaus erfährst du mehr über die Nadis (Energiekanäle) und die Prana Vayus (Formen der Lebensenergie) und wie diese das innere Gleichgewicht fördern können. Begleitend dazu wirst du in die Klangwelt des Sanskrit und der Mantren eingeführt, die deine Praxis auf eine tiefere, spirituelle Ebene heben.

Freu dich auf ein Modul, das dir ganzheitliche Werkzeuge bietet, um deine Verbindung zu Körper, Geist und Energie zu stärken.

Verlauf 

Begriff „Yoga“ Abstammung, Stil und Methodik der Schule 

Entwicklungen und Schlüsselideen wie die Veden, Vedanta, Hatha, Colonial, Modern sich entwickelt haben

Philosophie 

  • Definition von Yoga und Schlüsselbegriffen Beziehung zwischen Asana, Pranayama, Meditation pro Schulansatz Vertrautheit mit wichtigen yogischen Texten (d.h. Yoga Sutras, Bhagavad Gita, Upanishads, Hatha Yoga Pradipika) 
  • Selbstreflexion darüber, wie Philosophie mit der Praxis zusammenhängt 

Ethik 

  • Bewusstsein für Yoga-Sutras oder ähnliche yogische ethische Gebote Beziehung zum ethischen Engagement der Yoga-Allianz, einschließlich des Tätigkeitsbereichs, des Verhaltenskodex und der Erklärung zur Gerechtigkeitsposition 
  • Verständnis und Verantwortung für die Erhöhung der Gerechtigkeit im Yoga 
  • Selbstreflexion darüber, wie sich Yoga-Ethik auf Praxis und Lehre bezieht 
  • Mentoring-Komponente
    In diesem Modul wirst du eng mit erfahrenen Lehrenden zusammenarbeiten. Du erhältst wertvolle Einblicke und persönliches Feedback, das deine Entwicklung als angehender Yogalehrerin unterstützt. Diese Mentoring-Phase stärkt dein Selbstvertrauen und hilft dir, deine Kompetenzen zu vertiefen, sodass du sicher und authentisch unterrichten kannst.
  • Yoga Business
    Das Modul „Yoga Business“ bereitet dich auf die praktischen Aspekte einer beruflichen Tätigkeit im Yogabereich vor. Du lernst, wie du eine eigene Yogapraxis aufbauen und erfolgreich führen kannst. Themen wie Marketing, rechtliche Grundlagen, Finanzplanung und der Aufbau einer langfristigen Schüler:innen-Community werden behandelt. Dieses Modul unterstützt dich dabei, deine Leidenschaft für Yoga in eine nachhaltige berufliche Laufbahn zu verwandeln.